gms | German Medical Science

54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

07. bis 10.09.2009, Essen

Studie zur Rücklaufquote und Rücklaufzeit postalisch nichtzustellbarer Briefe

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Andrea Schmidt-Pokrzywniak - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Halle
  • Andreas Stang - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Halle

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Essen, 07.-10.09.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmds025

doi: 10.3205/09gmds025, urn:nbn:de:0183-09gmds0257

Published: September 2, 2009

© 2009 Schmidt-Pokrzywniak et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Für die Durchführung postalischer Befragungen in epidemiologischen Studien ist ein möglichst vollständiger Rücklauf von nichtzustellbaren Anschreiben von Studienteilnehmern erwünscht. Bisher liegen keine Informationen oder Studien in Deutschland zu diesem Thema vor. Diese Studie untersucht daher die Rücklaufquote von nichtzustellbaren Briefen in Abhängigkeit des Brieflayouts.

Material/Methoden: Um Aussagen über die Rücklaufquote von nichtzustellbaren Briefen in ganz Deutschland tätigen zu können, wurden jeweils 3 Briefe pro Ort mit unterschiedlichem Layout in die 113 Samplingpoints des 1998 durchgeführten Bundesgesundheitssurveys versandt. Die unzustellbaren Adressen wurden folgendermaßen ermittelt: aus jedem Ort wurden drei Straßen mit existierender Hausnummer ermittelt und mit einem dort nicht existenten Namen versehen. Die adressierten Briefe wurden in 3 Gruppen mit unterschiedlichem Layout eingeteilt: ein Drittel der Briefe hatte lediglich den Absender des Forschungsinstitut im Brieffenster stehen (Layout 1), das zweite Drittel hatte neben dem Absender im Fenster noch einen Absenderstempel des Institutes auf der Vorderseite (Layout 2), das dritte Drittel der Briefe wurde zu dem Absenderstempel noch mit einen weiteren Stempel „Wenn Adressat unbekannt, bitte an Absender zurück“ versehen (Layout 3).

Ergebnisse: Von den 339 versendeten Briefen kamen 333 (98,2%) zurück. Im Median dauerte es 5 Tage (P10=3; P90=9 Tage) bis die Briefe wieder im Studienzentrum eintrafen, stratifiziert nach Bundesländern (BL) zeigte sich: Neue BL: 7 Tage, nördliche BL: 7 Tage, mittlere westl. BL: 5 Tage, südliche BL: 4 Tage. Die Briefe mit dem dritten Layout benötigten im Median 7 Tage bis sie wieder im Studienzentrum eintrafen (Layout 1+2: 4 Tage).

Diskussion: Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass nahezu alle nichtzustellbaren Briefe wieder an den Absender zurückgeschickt werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass von den Briefen, die nicht von der Post an den Adressaten zurückgesendet werden, die Adressen noch aktuell sind und somit die Briefe den Adressaten offensichtlich erreichen.