gms | German Medical Science

54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

07. bis 10.09.2009, Essen

"ELVEval" – Elektronische LehrVeranstaltungsEvaluierung: Entwicklung und Implementierung eines vollautomatisierten, webbasierten Lehrveranstaltungs-Evaluierungssystems

Meeting Abstract

  • Andreas Dander - Institut für Bioinformatik, UMIT, Hall in Tirol
  • Werner Hackl - Institut für Bioinformatik, UMIT, Hall in Tirol
  • Ralf Gallasch - Institut für Bioinformatik, UMIT, Hall in Tirol
  • Michael Handler - Institut für Biomedizinische Technik, Hall in Tirol
  • Armin Graber - Institut für Bioinformatik, UMIT, Hall in Tirol
  • Bernhard Pfeifer - Institut für Biomedizinische Technik, Hall in Tirol

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Essen, 07.-10.09.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmds332

doi: 10.3205/09gmds332, urn:nbn:de:0183-09gmds3326

Published: September 2, 2009

© 2009 Dander et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: An der UMIT werden alle Lehrveranstaltungen mittels Papierfragebogen evaluiert. Diese Evaluierungsmethode hat den Nachteil, dass Studierende dieselbe Vorlesung mehrmals beurteilen könnten. Auch Nichtberechtigte könnten teilnehmen, da die Evaluierungsformulare nicht personalisiert sind. Zudem müssen zur elektronischen Auswertung die Daten manuell in ein Softwaresystem übertragen werden. Um diesen Medienbruch und die damit entstehenden Fehlerquellen zu vermeiden, wurde im Rahmen eines Softwareprojektes "ELVEval" entwickelt. Diese Anwendung automatisiert Administration, Evaluierung und Auswertung.

Methoden: "ELVEval" wurde in Java [1] entwickelt und lässt sich mit einer komfortablen grafischen Benutzeroberfläche vom Studienmanagement bedienen. Mittels dieser Oberfläche wird die zu evaluierende Vorlesung ausgewählt. Diese Auswahl bewirkt eine Abfrage unter Verwendung von Hibernate [2] in der zugrundeliegenden MySQL Datenbank [3], deren Ergebnis die zur Vorlesung zugehörigen Dozenten, Studenten und deren Relationen beinhaltet. Die Daten werden regelmäßig aus dem Hochschulinformationssystem übernommen. JSP (Java Server Pages) und Java Servlets [4] wurden zur Entwicklung der webbasierten Evaluierungsformulare, welche auf einem Tomcat Server [5] liegen, verwendet.

Ergebnisse: Nach Freigabe der Evaluation wird für jeden Studierenden ein TAN-Code erzeugt und automatisch eine vorkonfigurierte Mail (JavaMail-API [6]) mit einem Link zur Evaluierung an berechtigte Studierende versendet. Aus Gründen der Anonymität wird der TAN-Code nie in Verbindung mit den Studierenden gespeichert, sondern randomisiert zugeteilt. Studierende können den Evaluierungsbogen mit einem Webbrowser ausfüllen.

Nach Ablauf der angegebenen Evaluierungsfrist startet die Auswertung automatisch. Diese erzeugt pro Vorlesung und Dozent ein PDF-Dokument [7], welches die allgemeine Beurteilung der Vorlesung sowie die persönliche Beurteilung des Dozenten sowohl numerisch als auch grafisch als Spinnendiagramm [8], [9] enthält.

Diskussion: "ELVEval" wird in zwei Studienzweigen (Biomedizinische Informatik, Pflegewissenschaft) erfolgreich eingesetzt und hat im Vergleich zur papierbasierten Evaluierung den Vorteil, dass nur Berechtigte innerhalb einer vorgegebenen Frist die entsprechende Lehrveranstaltung genau einmal evaluieren können. Der Arbeitsaufwand für Administration und Auswertung konnte deutlich gesenkt werden. Nach Adaption an das jeweilige Hochschulinformationssystems kann ELVEval an anderen Universitäten eingesetzt werden.


Literatur

1.
Krüger G. Handbuch der Java-Programmierung. München: Addison-Wesley; 2006.
2.
Hennebrüder S. Hibernate Das Praxisbuch für Entwickler. Bonn: Galileo Press; 2007.
3.
Heuer A, Saake G. Datenbanken Konzepte und Sprachen. Bonn: mitp-Verlag; 2000.
4.
Samaschke K, Stark T. Das J2EE Codebook. München: Addison Wesley; 2007.
5.
Apache Software Foundation. Apache Tomcat. Available from: http://tomcat.apache.org/ External link
6.
SUN. J2EE Java Mail. Available from: http://java.sun.com/products/javamail/ External link
7.
Lowagie B, Soares P. iText Homepage. Available from: http://www.lowagie.com/iText/ External link
8.
Müller S. JOpenChart Library and Toolkit. Available from: http://jopenchart.sourceforge.net/ External link
9.
Department of Statistics, Tung Hai University. JavaStatSoft. Available from: http://www2.thu.edu.tw/~wenwei/ External link