gms | German Medical Science

80th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Intrazellulär persistierende Stapylococcus aureus Stämme als vorherrschendes Pathogen bei chronisch rezidivierender nicht abszedierender Tonsillitis

Meeting Abstract

  • corresponding author Merit Krause - HNO Klinik Universität Rostock, Rostock
  • Andreas Zautner - Institut für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene der Universität Rostock, Rostock
  • Silva Holtfreter - Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin Universität Greifswald, Greifswald
  • Hans Wilhelm Pau - HNO Klinik Universität Rostock, Rostock

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod151

doi: 10.3205/09hnod151, urn:nbn:de:0183-09hnod1513

Published: April 17, 2009

© 2009 Krause et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

In dieser prospektiven Studie wurde das Erregerspektrum bei chron. rez. Tonsillitis und ihre Lokalisation im Gewebe im Hinblick auf das Versagen der medikamentösen Therapie untersucht.

ES wurde Tonsillengewebe von 130 Patienten mit chron. rez. Tonsillitis und von 124 Patienten mit PTA auf intra- und extrazelluläre Bakterien unter Verwendung eines antbiotic protection assays untersucht. Es erfolgte die weitere Analyse und Charakterisierung der Staph au Isolate aus dem Tonsillengewebe der Patienten mit chron rez Tonsillitis durch die Pulsfeld-Gelelektrophorese, spa-Typisierung und PCR für MSCRAMM-Gene. Die Fähigkeit der Staphylococcus aureus Stämme zur Formung eines Biofilms wurde in vitro getestet und mittels Duchflußzytometrie Invasions Assay überprüft. Ihre intrazelluläre Lokalisation konnte durch eine Fluoreszenz

in-situ Hybridisierung dargestellt werden.

Staph au konnte am häufigsten (57,7%) aus den Proben der Patienten mit chron Tonsillitis isoliert werden. Streptococcus pyogenes war vorherrschend in den Proben der PTA Patienten mit 20,2%. Die intrazelluläre Lokalisation der Staph au Stämme konnte im antibiotic protection assay und im FISH nachgewiesen werden. Die Expression von fnbA in allen Isolaten und die Ergebnisse des Invasion Assay zeigten, dass die Staph au Isolate invasive Stämme sind.

Die Ergebnisse zeigen, dass Staph au sich der Antibiotikatherapie und der Immunantwort des Patienten durch intrazelluläre Persistenz im Tonsillenepithel entzieht. Daher könnte eine orale Antibiotikatherapie mit guter intrazellulärer Wirkung und ausreichendem Wirkungsspektrum für Stahylococcus aureus eine bessere Alternative zu den Standartpräparaten sein.