gms | German Medical Science

EbM – ein Gewinn für die Arzt-Patient-Beziehung?
Forum Medizin 21
11. EbM-Jahrestagung

Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

25.02. - 27.02.2010, Salzburg, Österreich

Leitlinien finden leicht gemacht – Entwicklung eines nutzerspezifischen Suchvokabulars für ein medizinisches Online-Portal

Meeting Abstract

EbM – ein Gewinn für die Arzt-Patient-Beziehung?. Forum Medizin 21 der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität & 11. EbM-Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Salzburg, 25.-27.02.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10ebm042

doi: 10.3205/10ebm042, urn:nbn:de:0183-10ebm0423

Published: February 22, 2010

© 2010 Rütters et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Die Arztbibliothek als medizinisches Online-Portal bietet eine Sammlung hochwertiger Informationen aus verschiedensten Quellen und in unterschiedlicher Erscheinungsform (Leitlinien, Cochrane Reviews, Linksammlungen), die für ambulant tätige Ärzte relevant sind. Zur Beantwortung konkreter Fragestellungen im ärztlichen Alltag ist es wünschenswert, einen schnellen Überblick über thematisch zusammenhängende Informationen zu gewährleisten, unabhängig von Quelle und Erscheinungsform. Dem Nutzer sollten daher, neben der Volltextsuche, noch zwei weitere Möglichkeiten des Zugangs zu den Dokumenten geboten werden. Erstens die Suche nach Informationen, die für ein Fachgebiet zur Verfügung stehen und zweitens die Suche nach einem speziellen Thema. Dies erfordert ein Fachgebietsvokabular und ein Themenvokabular.

Material/Methoden: Ausgangspunkt der Überlegungen waren folgende Anforderungen: das Vokabular soll nutzerspezifisch (zunächst für den ambulant tätigen Arzt), systematisch, unter Nutzung vorhandener Vokabularien (z.B. MeSH) entwickelt werden und thematisch nur die tatsächlich vorhandenen Informationen umfassen.

Das Vokabular für die Suche zu den Fachgebieten wurde mittels einer Synopse vorhandener Verzeichnisse und der Auswahl der gebräuchlichsten Bezeichnungen generiert.

Ausgangspunkt für das Vokabular zu den Themen waren die in der Arztbibliothek vorhandenen Leitlinien. Diese wurden inhaltlich gesichtet und eine erste Sammlung von relevanten Begriffen durchgeführt. Die Begriffe wurden mit den deutschen MeSH-Begriffen abgeglichen und um Synonyme aus Medizinischen Lexika, die ICD 10-Nummern und eine hierarchischen Einordnung nach dem MeSH ergänzt. Anschließend erfolgte eine Prüfung und Ergänzung des so entstandenen Vokabulars durch die ärztlichen Mitarbeiter des ÄZQ.

Ergebnisse: Das Vokabular zu den Fachgebieten umfasst derzeit 61 Begriffe, das Vokabular zu den Themen 103 Hauptbegriffe.

Die in der Arztbibliothek vorhandenen Leitlinien und und ca. 50% der Cochrane-Reviews wurden inhaltlich erschlossen, so dass eine thematisch zusammenhängende Darstellung von Leitlinien und zum Thema erschienen Cochrane-Reviews umgesetzt wurde.

Schlussfolgerung/Implikation: Während das Vokabular zu den Fachgebieten als vorerst abgeschlossen betrachtet werden kann, ist das Vokabular zu den Themen beständig in Bearbeitung. Die Erweiterung des Vokabulars kann u.a. durch neue Leitlinien, Cochrane-Reviews, Hinweise von Nutzern und die statistische Auswertung der verwendeten Suchbegriffe notwendig werden. Ein nächster Meilenstein wird die Einbindung von Patienten-Informationen in die thematisch zusammenhängende Darstellung sein. Gleichzeitig soll eine Erweiterung um patientenspezifisches Vokabular für die Nutzung unter www.patienten-information.de erfolgen. Diese Erweiterung soll ebenso einer Systematik folgen, wie die ursprüngliche Entwicklung.