gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

23.09. - 25.09.2010, Bochum

E-Learning-Programm über angeborene Herzfehler für Studierende der Humanmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes

Poster

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Isabell Heckel - Universitätsklinikum des Saarlandes, Kinderkardiologie, Homburg, Deutschland
  • corresponding author presenting/speaker Johanna Ludwig - Universitätsklinikum des Saarlandes, Kinderkardiologie, Homburg, Deutschland
  • Hashim Abdul-Khaliq - Universitätsklinikum des Saarlandes, Kinderkardiologie, Homburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10gma104

doi: 10.3205/10gma104, urn:nbn:de:0183-10gma1046

Published: August 5, 2010

© 2010 Heckel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Angeborene Herzfehler sind sehr komplexe, für Studierende der Medizin schwer zu verstehende Erkrankungen. Ohne ausführliche Erklärungen über die veränderte Physiologie, Hämodynamik und deren Auswirkungen auf klinische Befunde, die den Rahmen einer Vorlesung sprengen würden, ist das Wissen der Studenten über Herzfehler oft unzureichend. Um das Verständnis dafür zu erleichtern, wurde ein E-Learning-Programm etabliert.

Mit dem Programm sollen Untersuchungsmethoden theoretisch erlernt werden, um in der Praxis wichtige Untersuchungsbefunde angeborener Herzfehler zu erkennen und richtig zu interpretieren. ?So entstand die Idee, ein abwechslungsreiches Programm zu entwickeln, das über das Internet jederzeit genutzt werden kann und den Studenten die Möglichkeit bietet, angeborene Herzfehler auf vielfältige Art und Weise verstehen und erkennen zu lernen.

Methodik: Das E-Learning-Programm wurde in Kapitel gegliedert, in denen die einzelnen Herzfehler erklärt werden. Weitere Kapitel zu Themen, wie Untersuchungsmethoden, häufig durchgeführte Operationen, prä- und postpartalen Kreislauf und andere, wurden ergänzt.

Jeder Herzfehler wird mit Hilfe von farbigen Skizzen und vereinfachenden Schemata zur Hämodynamik darstellt. Umfangreiche Texte, die sowohl Grundlagen erklären als auch Details und spezielles Wissen vermitteln, sollen den Studenten die Herzfehler in ihrer ganzen Komplexität nahebringen.

Die einzelnen Abschnitte der Kapitel umfassen Auskultationsaufnahmen, die für den jeweiligen Herzfehler typische Herzgeräusche wiedergeben, und dazugehörige Kardiophonogramme. Weitere Abschnitte enthalten Elektrokardiogramme, Bilder und Videosequenzen von Echokardiographieaufnahmen in 2D und 3D und Herzkatheteruntersuchungen der einzelnen Herzfehler. Alle Medien wurden systematisch bearbeitet, didaktisch aufbereitet und für Studenten erklärt.

Andere Kapitel enthalten Erläuterungen von wichtigen Untersuchungsmethoden, Erklärungen zur Ableitung und Diagnostik von Elektrokardiogrammen, Echokardiographien, Herzkatheteruntersuchungen, wichtigen Operationsverfahren und weiteren Themen. Alle Verfahren werden ausführlich beschrieben und anhand von Beispielen aus dem klinischen Alltag interessant und praxisbezogen erklärt.

Ergebnisse: Die klinische Diagnostik und die ärztliche Praxis werden mit diesem Programm nach Hause auf den Bildschirm gebracht. Zahlreiche akustische Aufnahmen von Herzgeräuschen erleichtern den Studenten, am Krankenbett pathologische Herzgeräusche wiederzuerkennen und einzuordnen. Den Studenten wird durch das Programm umfangreiches und praxisnahes Wissen zu angeborenen Herzfehlern vermittelt.

Schlussfolgerung: Das Lernprogramm bietet große Fortschritte gegenüber herkömmlichen Lernmaterialien. Dadurch, dass das Programm im Internet verfügbar ist, werden viele Studenten erreicht. Das Programm kann jederzeit aktualisiert werden und so immer die neuesten Erkenntnisse vermitteln.