gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

23.09. - 25.09.2010, Bochum

Ein innovatives Konzept zur Vermittlung von EKG-Befundungskompetenz durch Online Peer -Teaching

Poster

  • corresponding author presenting/speaker Anja Görlitz - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Manuel Carranza - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Lisa Kühne-Eversmann - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Inga Hege - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Iwona Pelczar - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Andrea Höger - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Jörg Schelling - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • Ralf Schmidmaier - LMU München, Klinikum Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
  • author Martin R. Fischer - Private Universität Witten/Herdecke, Institut für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Witten, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10gma185

doi: 10.3205/10gma185, urn:nbn:de:0183-10gma1854

Published: August 5, 2010

© 2010 Görlitz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund und Fragestellungen: EKG-Befundung und -Interpretation ist eine der wesentlichen Grundkompetenzen von Ärzten. Diese Meinung vertreten auch 2/3 der Studierenden des Semesters der konservativen Medizin an der LMU. Trotz der verschiedenen Präsenzveranstaltungen zum Thema EKG fühlten sich jedoch über 2/3 der Studierenden nicht ausreichend vorbereitet, um selbstständig EKGs befunden zu können. Ein Online-Angebot in Ergänzung zur Präsenzlehre wurde vielfach gewünscht. Etwa 80% würden ein solches Angebot nutzen. Im SS 2010 wird deshalb erstmalig ein EKG-Onlineforum für Studierende des Semesters konservative Medizin verpflichtend angeboten.

  • Wie ist die Akzeptanz dieser Lernumgebung?
  • Wie stark nutzen die Studierenden das Forum?
  • Korreliert die Aktivität im Onlineforum mit der Qualität der EKG-Befundung?
  • Korreliert die Nutzungsaktivität im Forum mit dem Abschneiden in der Klausur bzw. dem OSCE (EKG-Fragen)?

Methode: Alle 255 Studierenden des Semesters konservative Medizin werden in Online-Lerngruppen (fünf bis zehn Studierende pro Gruppe) eingeteilt. In jeder Gruppe ist immer mindestens ein Studierender im Blockpraktikum auf Station tätig - dieser muss der Gruppe ein EKG zur Befundung zur Verfügung stellen. Am Ende der Woche soll ein gemeinsamer Gruppenbefund für das EKG der Woche abgegeben werden. Dieser Befund wird von einer anderen Gruppe in der darauf folgenden Woche geprüft und das Ergebnis anonym an die erste Gruppe zurück geleitet (Peerfeedback). Am Ende des Semesters werden in der MC-Klausur und im OSCE bestimmte Fragen zur Befundung von EKGs gestellt. Zudem soll in Fokusgruppen nach der Akzeptanz dieser Lehrform gefragt werden. Auch die Aktivität im Forum wird unter qualitativen Gesichtspunkten ausgewertet. Für EKG online wird die den Studierenden bekannte Moodle-Plattform verwendet.

Ergebnisse: Mit dem EKG Online Peer-Teaching-Kurs, der in Ergänzung zur bisherigen Präsenzlehre angeboten wird, soll eine Steigerung der Befundungskompetenz von EKGs sowie eine Zunahme der Akzeptanz des Peer-Teachings unter den Studierenden und Dozierenden erreicht werden. Wenn die Aktivität und Qualität der Diskussion im Forum mit den Ergebnissen der summativen Prüfungen korreliert, ist eine Erweiterung des Online Peer-Teachings auf andere Diagnosefertigkeiten (z.B. Radiologie) geplant.

Ausblick:

  • Ist Peer-Teaching eine geeignete Methode für online Lehr- und Lernformen?
  • Wie muss eine Lehr- und Lernumgebung aussehen, damit der Nutzen des Peer-Teachings maximal ist?