gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)

29.09. - 01.10.2011, Innsbruck

Der Effekt von mit Kupfer komplexierten Silikonimplantaten auf die Menge und Vitalität von adhärenten Staphylococcus epidermidis

Meeting Abstract

  • author Vanessa Brebant - Zentrum für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinikum Regensburg, Regensburg
  • M. Gosau - Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Uniklinikum Regensburg, Regensburg
  • M. Feldmann - Friedrich-Baur-Forschungsinstitut für Biomaterialien an der Universität Bayreuth, Bayreuth
  • A. Kokott - Friedrich-Baur-Forschungsinstitut für Biomaterialien an der Universität Bayreuth, Bayreuth
  • S. Hahnel - Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Uniklinikum Regensburg, Regensburg
  • R. Bürgers - Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Uniklinikum Regensburg, Regensburg
  • N. Heine - Zentrum für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinikum Regensburg, Regensburg
  • L. Prantl - Zentrum für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinikum Regensburg, Regensburg

Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Innsbruck, 29.09.-01.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgpraecP162

doi: 10.3205/11dgpraec346, urn:nbn:de:0183-11dgpraec3466

Published: September 27, 2011

© 2011 Brebant et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Zielsetzung: Diese In-vitro-Studie untersucht den antibakteriellen Effekt von Kupfer in Silikonimplantaten.

Material und Methoden: Proben aus Silikon, wie sie bei einer Standard-Brustaugmentation eingesetzt werden, und modifizierte mit Kupfer komplexierte Silikonproben wurden bereitgestellt und in einer Suspension von Staphylococcus epidermidis inkubiert (zwei Stunden, 37°C). Nach Auszählung der adhärenten Staphylokokken mittels Biofluoreszenz Assay (Resazurin) wurde die Vitalität dieser adhärenten Bakterien durch Fluoreszenzmikroskopie untersucht und als vital oder avital quantifiziert.

Ergebnisse: In der Resazurin fluorimetrischen Quantifizierung stellten wir eine größere Menge an adhärenten Staphylococcus epidermidis bei reinem Silikon (4612 {2319/7540} relative fluorescence units) als bei mit Kupfer komplexierten Silikon (2701 {2158/4153} rfu) fest. Zusätzlich wurde eine signifikant höhere Anzahl adhärenter bakterieller Zellen bei reinem Silikon (5,07% {2,03%/8,93%}) als bei mit Kupfer komplexierten Silikon (1,72% {1,26%/2,32%}) gefunden (p<0,001).

Die Auswertung der Vitalitätsfärbung zeigte, dass der Prozentsatz toter adhärenter Saphylococcus epidermidis bei reinem Silikon (52,1%) signifikant niedriger war als bei mit Kupfer komplexierten Silikon (79,7%); (p<0,001).

Zusammenfassung: In-vitro hat das mit Kupfer komplexierte Silikon eine antibakterielle Wirkung gegen Staphylococcus epidermidis gezeigt. Diese Silikonimplantate könnten einer bakteriellen Besiedlung vorbeugen und so zu einer niedrigeren Infektionsrate führen.