gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

25. - 28.10.2011, Berlin

Was bedeutet "Teilbelastung des Beines" wirklich? Eine pedobarographische Analyse

Meeting Abstract

Search Medline for

  • J. Pauser - FAU Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Erlangen, Germany
  • H.-D. Carl - FAU Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Erlangen, Germany
  • B. Swoboda - FAU Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Erlangen, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 25.-28.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. DocWI58-960

doi: 10.3205/11dkou364, urn:nbn:de:0183-11dkou3643

Published: October 18, 2011

© 2011 Pauser et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Ermittlung der Reduktion von plantarem Spitzendruck und Maximalkraft durch "Teilbelastung von 10 kg" an 2 Unterarmgehstützen oder "halbem Körpergewicht".

Methodik: Mittels dynamischer Pedobarographie (pedar cable®, Fa. novel, München) wurden 10 gesunde Probanden in 3 Messreichen über 20 Schritte untersucht: 1. normaler Gang; 2. Teilbelastung 10 kg an 2 Unterarmgehstützen; 3. Belastung halbes Körpergewicht (30-40 kg) an 2 Unterarmgehstützen. Die korrekte Einhaltung der Vorgabe wurde mittels PBS® Belastungstrainer kontrolliert. Die Parameter "Spitzendruck" und Maximale Kraft" wurden gemessen für den gesamten für sowie verschiedene anatomische Regionen (Rückfuss, Mittelfuss, Vorfuss, 1. Zehe, 2.-5. Zehe). Datenanalyse über novel database medical® (Fa. novel, München) und GraphPad Prism 5.0® (graphpad Inc., CA 92037 USA).

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Bei korrekter Einhaltung der Vorgabe "Teilbelastung 10 kg" war an der gesamten Fußsohle eine durchschnittliche Reduktion des Spitzendrucks auf 48% des normalen Gangbilds zu verzeichnen sowie eine Reduktion der Maximalkraft auf 46% des normalen Gangs. Die Vorgabe "halbes Körpergewicht" zeigte eine Reduktion auf 78% des Ausgangswerts bei normalem Gang für Spitzendruck bzw. 59% des Ausgangswerts für Maximalkraft (Tabelle 1).

Die Vorgabe "10 kg Teilbelastung" bedeutet eine Reduktion von plantarer Maximalkraft bzw. plantarem Maximaldruck auf lediglich knapp unter 50% gegenüber normalem Gang, die Vorgabe "halbes Körpergewicht" erzielt eine Reduktion des Maximaldrucks um 20% sowie von Maximalkraft um 40%. Diese Werte sind für den behandelnden Arzt bei der postoperativen Nachsorge zu beachten.