gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

05.10. - 08.10.2011, München

Konzeption und Umsetzung eines Blended Learning Seminars in der Anatomie

Vortrag

  • corresponding author presenting/speaker Gertrud Klauer - Goethe-Universität Frankfurt, Anatomie, Frankfurt/Main, Deutschland
  • author Erik Maronde - Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland
  • author Abdelhaq Rami - Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland
  • author Kaia Lang - Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland
  • author Frank Nürnberger - Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). München, 05.-08.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11gma100

doi: 10.3205/11gma100, urn:nbn:de:0183-11gma1006

Published: September 26, 2011

© 2011 Klauer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Digitale Technologien in der Lehre können Studierenden und Dozenten einen flexiblen persönlichen Umgang mit der Ressource Zeit ermöglichen und selbstgesteuertes sowie kooperatives Lernen unterstützen. Blended-Learning-Szenarien, die sich aus Präsenzphasen und Online-Aufgaben zusammensetzen, nutzen die Vorteile der direkten Kommunikation in der Präsenz und die Selbstorganisation der Lernenden in den Online-Phasen. Ziel war es, ein solches Blended-Learning Seminar (BL-S) kapazitätsneutral zu konzipieren. Das Seminar „Anatomie und klinische Aspekte der Anatomie“ eignet sich dafür besonders gut, weil es im Curriculum des FBs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt zeitlich nach den anatomischen Praktika platziert ist (4. vorklinisches Semester), aufgaben- bzw. fallbasiert gestaltet werden kann und Gruppenarbeit ermöglicht.

Methoden: Die Frankfurter Studienordnung sieht für das Anatomie-Seminar 3 SWS (gesamt 27 h) vor. Im SoSe 2011 bieten wir von 21 Seminaren (je 20 Teilnehmer) 6 Seminare als BL-S an, die von den Studierenden frei gewählt werden können. Die Umsetzung der BL-S erfolgt mit dem LMS der Goethe-Universität OLAT (Online-Einschreibung, Foren, integriertes Wiki, Portfolio, Glossar). Das BL-S wird bzgl. seiner speziellen Lehr-/Lernform formativ evaluiert. Das Nutzungsverhalten der Studierenden wird anonymisiert erhoben, die Lehrleistung der Dozenten (Deputat) über die protokollierte Moderation der Foren- und Wiki-Beiträge sichergestellt.

Ergebnisse: Jedes BL-S setzt sich aus drei Präsenzterminen (je 2 h) sowie 2x10,5 Stunden Online-Präsentation, -Diskussion und -Betreuung zusammen. Die Studierenden bearbeiten in Kleingruppen je zwei anatomische Fälle (Wiki, Glossar) und geben Nachbargruppen Feedback (zeitgesteuerte moderierte Foren).

Schlussfolgerung: Ein BL-S kann kapazitätsneutral konzipiert und realisiert werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Online-Aktivitäten der Dozenten den vorgeschriebenen SWS entsprechen und zeitlich nachgewiesen werden.