gms | German Medical Science

82nd Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

01.06. - 05.06.2011, Freiburg

Vergleich der Ergebnisse verschiedener atraumatischer Cochlear Implant-Elektroden: Hörerhaltung und Sprachverstehen

Meeting Abstract

  • corresponding author Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover, HNO-Klinik, Hannover
  • Anke Lesinski-Schiedat - Medizinische Hochschule Hannover, HNO-Klinik, Hannover
  • Omid Majdani - Medizinische Hochschule Hannover, HNO-Klinik, Hannover
  • Andreas Büchner - Medizinische Hochschule Hannover, HNO-Klinik, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Freiburg i. Br., 01.-05.06.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11hnod398

doi: 10.3205/11hnod398, urn:nbn:de:0183-11hnod3982

Published: April 19, 2011

© 2011 Lenarz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Patienten mit Hochtontaubheit können von einer sogenannten Hybridversorgung mit kombinierter elektroakustischer Stimulation profitieren. Voraussetzung ist der Hörerhalt und die Verwendung spezieller atraumatischer Elektroden. In der Zwischenzeit sind verschiedene Elektroden im Einsatz, die es ermöglichen, dieses Ziel zu erreichen. In einer prospektiven Studie wurden die Systeme Hybrid-L, SRA und MED-EL FLEX EAS 20 hinsichtlich der Hörerhaltung und der erzielten Hörergebnisse miteinander verglichen.

Methode: Eingeschlossen wurden insgesamt 125 Patienten mit Hybrid-L, 35 Patienten mit SRA und 49 Patienten mit MED-EL FLEX EAS Elektrode. Die mittlere Hörerhaltung wurde berechnet aus den Frequenzen des Tonaudiogramms zwischen 500 Hz und 4000 Hz. Bei den Patienten erfolgt die postoperative Ermittlung des Sprachverstehens mit akustischer Stimulation, elektrischer Stimulation und der Hybrid-Stimulation auf dem jeweils implantierten Ohr. Die Ergebnisse zwischen den einzelnen Gruppen wurden miteinander verglichen.

Ergebnisse: Die Hörerhaltungsrate mit Hybrid-L liegt, bezogen auf eine mittlere Hörschwellenveränderung von weniger als 15 dB, 6 Monate nach Implantation bei 86%, SRA bei 81% und bei MED-EL FLEX EAS bei 71%. Die erzielten Hörergebnisse zeigen, dass in der Regel die elektroakustische Stimulation signifikant bessere Hörergebnisse liefert als die akustische Stimulation oder die elektrische Stimulation alleine. Dies bezieht sich auf das Sprachverstehen in Ruhe, insbesondere auf das Sprachverstehen im Störgeräusch (getestet mit OLSA und Freiburger Sprachverständlichkeitstest). Die Rate der Ertaubung nach Einsetzen der verschiedenen Systeme ist signifikant unterschiedlich.