gms | German Medical Science

130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

30.04. - 03.05.2013, München

Sind die neuen S3-Leitlinien für das HNPCC / Lynch-Syndrom im internationalen Vergleich adäquat?

Meeting Abstract

  • Gabriela Möslein - HELIOS St. Josefs Hospital, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie, Bochum
  • Alois Fürst - Caritas Krankenhaus St. Josef, Chirurgie, Regensburg
  • Ralph Schneider - Universitätsklinikum Marburg, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Marburg
  • Claudia Schneider - HELIOS St. Josefs Hospital, Chirurgie, Bochum
  • Marcos Gelos - HELIOS St. Josefs Hospital, Chirurgie, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 30.04.-03.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgch332

doi: 10.3205/13dgch332, urn:nbn:de:0183-13dgch3327

Published: April 26, 2013

© 2013 Möslein et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Bei dem HNPCC bzw Lynch-Syndrom handelt es sich um die häufigste heute bekannte monogenetische Karzinomdisposition (1:550). Bei dem Syndrom liegt eine mutationsabhängige, etwa 80%-ige Wahrscheinlichkeit vor an einem kolorektalen Karzinom, durchschnittlich im Alter von 45 Jahren zu erkranken. Das metachrone kolorektale Karzinomrisiko wird mit 23 - 55% nach 20 - 25 Jahren angegeben und zwar trotz regelmäßiger Endoskopien.

Material und Methoden: Die Frage stellt sich, inwieweit eine prophylaktisch-erweiterte Kolonresektion bei Auftreten eines Erstkarzinoms empfehlenswert ist oder nicht. Es erfolgte eine systematische Analyse der Leitlinienempfehlungen und der gängigen Praxis im internationalen Vergleich.

Ergebnisse: Neue S3-Leitlinie: „Eine subtotale Kolektomie bei Karzinom sollte nicht generell durchgeführt, aber individuell mit dem Patienten besprochen werden (GCP, starker Konsens) „

In vielen anderen Ländern (Finnland, Holland, USA, Australien, New Zealand…)wird die subtotale oder totale Kolektomie bei Kolonkarzinom gefordert. Teilweise ist die Empfehlung zu einer erweiterten Chirurgie bei Erstkazinom des Kolons in den Leitlinien verankert (z.B. British Society of Gastroenterology (BSG) and the Association of Coloproctology for Great Britain and Ireland (ACPGBI))

Schlussfolgerung: In den neuen deutschen Leitlinien zu HNPCC / Lynch-Syndrom spiegelt sich im internationalen Vergleich eine nicht nachzuvollziehende konservative Empfehlung dar. Entsprechend der Datenlage sollte ein Equipose zwischen einer erweiterten Chirurgie mit einerileorektalen Anastomose zu einer onkologischen Resektion und jährlichen Koloskopie dargestellt werden.

Dieses Equipose bezieht sich einerseits auf die Mortalität, aber auch auf die langfristige Lebensqualität (Haanstra JF et al. Quality of life after surgery for colon cancer in patients with Lynch syndrome: partial versus subtotal colectomy. Dis Colon Rectum 2012 Jun;55(6):653-9). Bei jungen Patienten entsteht ein Überlebensvorteil von 1,8 Jahren durch eine erweiterte Chirurgie. Das operative Risiko einer segmentalen versus einer subtotalen Kolektomie ist identisch. Auch wird das erhöhte Operationsrisiko von den ca. 50% der Patienten, die in dem höheren Alter von durchschnittlich 65 Jahren ihr Zweitkarzinom trotz der jährlichen Vorsorge diagnostiziert bekommen nirgendwo thematisiert. Das funktionelle Outcome und der Einfluss auf die QOL in einem höheren Alter ist noch nicht vergleichend untersucht worden.