gms | German Medical Science

4. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e. V. (DGESS)

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e. V.

20.03. - 22.03.2014, Leipzig

Neuroanatomische Korrelate bei Bulimia nervosa – eine MRT-Studie

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Viola Kappel - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Betteke Van Noort - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Nora Schneider - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Laura Herbrich - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Ernst Pfeiffer - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Ulrike Lehmkuhl - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Lea Sarrar - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland
  • author Harriet Salbach-Andrae - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS). 4. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen. Leipzig, 20.-22.03.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14dgess020

doi: 10.3205/14dgess020, urn:nbn:de:0183-14dgess0202

Published: March 17, 2014

© 2014 Kappel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Neuroanatomische Korrelate der Bulimia nervosa (BN) sind wenig erforscht. Einige bildgebende Studien beschreiben Volumenminderungen der grauen Substanz im Nucleus Caudatus, Putamen, Thalamus, medial temporalen und inferior parietalen Arealen (Amianto et al. 2013, Schäfer et al. 2013, Frank et al. 2013). Andererseits werden vergrößerte Volumina im medialen orbitofrontalen Kortex, Putamen, ventralen Striatum, Precuneus und der linken Insula berichtet (Schäfer et al. 2010, Amianto et al. 2013, Frank et al. 2013). Diese heterogenen und teilweise kontroversen Befunde bedürfen einer weiteren Untersuchung. Ziel der Studie ist die Erfassung struktureller Auffälligkeiten bei jungen Frauen mit BN.

Methoden: Es wurden 15 Patientinnen mit BN im Alter von 18 bis 25 Jahren (MAlter = 20,2 ± 1,9; MBMI = 20,3 ± 2,3) und 15 gesunde Kontrollprobandinnen (KG) mittels struktureller Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht. Die allgemeine und essstörungsspezifische Psychopathologie der Teilnehmerinnen wurde mittels SIAB-EX (Fichter & Quadflieg 1999), SKID-II (Wittchen et al. 1997), EDI-2 (Paul & Thiel 2005) und BDI-II (Hautzinger et al. 2009) erfasst. BN und KG wurden hinsichtlich Alter und IQ parallelisiert. Die Analyse der MRT-Daten erfolgt durch two-sample t-tests mittels VBM und SPM8 unter Einbezug der Kovariaten Alter und Gesamtvolumen der grauen Substanz. Die Signifikanzschwelle wurde entsprechend der Literatur auf p<.005 (unkorrigiert; K=50 Voxel) gesetzt.

Ergebnisse: Patientinnen mit BN zeigen niedrigere Volumina der Grauen Substanz im Gyrus parahippocampalis (bilateral), in der Kleinhirntonsille (bilateral), mittleren frontalen Gyrus (rechts), anterioren Zingulum (rechts), supramarginal Gyrus (links) und Culmen (links). Größere Volumina der grauen Substanz zeigen sich in der BN-Gruppe im Thalamus (bilateral), Nucleus caudatus (bilateral) und Teilen des Gyrus parahippocampalis (rechts).

Schlussfolgerung: Die Befunde decken sich nur teilweise mit der Literatur. Volumenabweichungen zeigen sich vor allem in Arealen zur Selbstregulation und Belohnungsverarbeitung und sind daher möglicherweise an der Genese bulimischen Essverhaltens beteiligt.